Menu
47. Internationale Sommerakademie
für bildende Kunst
5. bis 11. Juli 2025
Das Aquarell als Malmedium zeichnet sich durch seine widersprüchlichen Eigenschaften aus.
Die Farbe trocknet schnell, die Schichten bauen sich jedoch langsam auf. Es erfordert nicht viel Zubehör, aber das Zubehör, das wir haben, sollte zu uns passen. Wirkungsvolle Details sind schnell erstellt, das Ganze benötigt aber mehr Zeit. Kurz gesagt, Aquarell ist einfach und komplex zugleich. Aquarell zeichnet sich auch durch die Irreversibilität seiner Spur aus. Unter Berücksichtigung des Charakters des Mediums erstellen wir Bilder, die sich an den individuellen Zielen der Teilnehmer orientieren, unabhängig davon, ob es sich um figurative oder abstrakte Malerei handelt. In diesem Kurs lassen wir uns von den Kontrasten der Aquarelle überraschen und entlarven unsere Vorurteile und Vorkenntnisse. Wir kehren zu den Grundlagen zurück und untersuchen die Bestandteile eines Aquarellgemäldes: Papier, Pinsel, Wasser, Farbe. Wir spielen mit der Leere des weißen Papiers und der Dauer eines Pinselstrichs. Indem wir auf kleine Tonveränderungen hören, üben wir Geduld, Entschlossenheit und Verspieltheit beim Malen.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
geboren 14.01. 2000 in Wien, absolviert 2018 die Schule für Angewandte Kunst und Design in Zagreb
anschließend Akademie der Bildenden Künste in Zagreb, wo sie einen Abschluss in Malerei macht. Sie stellt seit 2020 in mehreren Galerien in Zagreb aus, darunter Lauba (Aktuelle (Un-)Zufriedenheit, 2020), Siva (Ra(stvaranje), 2021) und Galerie Šira (Badezimmer, 2024). Sie beteiligt sich an Gruppenausstellungen in der Galerie Kamba (Zagreb), der Galerie Knifer (Osijek), der Galerie FLU (Belgrad) und im Ateliers 33/2 (Wien).
2021 illustriert sie ein Bilderbuch (Mitja und das Erdbeben).