Menu
47. Internationale Sommerakademie
für bildende Kunst
5. bis 11. Juli 2025
Mittels eines Diavortrages gibt Patricia del Mar Einblick in die Lebensweise der Maya in Guatemala und Mexiko, deren Weltsicht, die Herstellung von Textilien und die Besonderheiten in Mustern, Farben und Materialien der regionalen Trachten.
Im Kurs fertigen wir selbst ein Hüftwebgerät an, mit dem die traditionelle Webtechnik der Maya geübt wird. Daraus entsteht ein einfarbiger Stoff, der mit unterschiedlichen Mustern und Techniken während der Herstellung verziert wird. Die rhythmische, meditative Tätigkeit des Webens wird durch das kreative Experimentieren mit Materialien, Formen und Farben ergänzt. So reisen wir in das bezaubernd schöne Land der Maya und verankern deren Textilkunst hier in unserer Welt!
Ornament: Anhand von ausgewählten Beispielen aus Architektur, Malerei und Textilkunst wird die Bedeutung und die Anwendung von Ornamenten in Geschichte und Gegenwart beleuchtet.
Mitzubringen: Schere, Schreibzeug, Gürtel, Polster, eventuell: Fäden und Schnüre
Unterrichtssprachen: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Englisch
1972 in Innsbruck geboren
1998 - 2016 Lehrtätigkeit am Institut für Sozialpädagogik Stams, an der PHT Ibk. und Gymnasium APP in Innsbruck
Als vielseitige Künstlerin, Musikerin, Autorin und Kursleiterin hat Patricia del Mar seit 2018 ihren Lebensmittelpunkt in Südfrankreich.
Bereits während des Textilstudiums am Mozarteum Salzburg unternahm Patricia sämtliche Studienreisen nach Mittelamerika um dort die Textilkunst der Maya zu erforschen. Daraus resultierten u.a. die Wanderaus stellung „Leben in Guatemala“, die Diplomarbeit am MOZ Salzburg 1997 und nicht zuletzt das Kunst- und Fachbuch „Guatemala-Regenbogenland“ 2020.
Video zum Buch: